Seite 315: You’re No Good
Es ist geschafft! Letzte Woche, Mittwoch nacht hab ich die letzte Seite gezeichnet. Ich kann Euch gar nicht beschreiben, wie sich das angefühlt hat. Ich hab den letzten Moment direkt mal auf Video festgehalten. Aber bitte nicht einschlafen beim Gucken, okay?
Das heisst aber nicht, dass damit die Arbeit am Comic beendet ist. Es sind noch über 120 Seiten zu kolorieren, dann wird es noch Korrekturrunden geben, Ergänzungen, ein Glossar usw. Also noch viel Arbeit, die mich noch einen Grossteil des kommenden Jahres beschäftigen werden. Aber dann, so hat es sich auch dieses Wochenende ergeben, wird das Buch erscheinen. Mehr dazu in Kürze.
Auf jeden Fall muss aber auch ein Cover gestaltet werden. Ich hab schon mal ein paar erste Ansätze gezeichnet, es würde mich sehr interessieren, was Ihr davon haltet, und welcher Euch am meisten gefällt. Die findet Ihr weiter unten. Freu mich sehr über Feedback.
Ausserdem gibt es noch genug Material, es ist natürlich so, dass ich immer ein gutes Stück vorgearbeitet habe, und so wird der Webcomic auch noch ca. 2,5 Jahre weiter laufen. Auch hier möchte ich mich noch mal bei allen bedanken, die das Projekt über die ganzen sieben Jahre begleitet haben, und das noch immer tun. Es ist schlicht und einfach so, dass ich das ohne Euch nicht geschafft hätte.
So, und nachdem ich das alles schon gehörig bei den Specials gefeiert habe, geh ich jetzt in meine Lieblingskneipe und hör mich noch ein paar Ska-Sets an. Ich wünsch Euch allen eine Spitzenwoche.
Servus,
Gratulation, ich kann das Buch kaum erwarten.
7Jahre, Respekt und Danke fürs Durchhalten.
Erst noch mal: Herzlichen Glückwunsch, Tobi!!!! Toll! Ich freue mich sehr für dich! Hat sich die jahrelange Plackerei doch durchaus gelohnt!
So, dann du wolltest Feedback zu den Cover-Ideen… na gut, sollste haben (ganz subjektiv von meiner Seite):
Da fällt die Entscheidung aber echt schwer… so viele durchaus gute Ideen.
Ich mag 4, 9 und 10 am liebsten.
4.: wirkt sehr episch mit dem großen Charakter von hinten, leicht unten. In diesem Fall finde ich auch das Target mal ganz cool auf dem Rücken 😉
Zudem machen Personen im Titel, die man von hinten sieht, immer etwas neugierig… Lediglich bei dem Radfahrer, der da quasi aus dem Hinterteil kommt… weiß ich nicht so recht. Könnte man vl. etwas eleganter lösen? Ansonsten: Super klasse Idee!
9.: Finde ich auch super… erinnert ein wenig an die typischen Band-Fotos der 60s (von oben), wie z.B. auf dem Cover des Debüts von The Who. Und legt den Focus auf den Protagonisten. Er steht da zwar direkt in der Mitte, aber wirkt trotzdem so alleine ein bisschen verloren… ich finde, das vermittelt optisch sehr schön das innere Gefühl des Einzelnen, gerade in der Lebensphase in der sich die Figur in deinem Comic ja befindet, nämlich als Jugendlicher: Man sucht seinen Platz irgendwo in der Gesellschaft und will trotzdem seine ganz eigene Identität haben.
10.: vermittelt so eine schöne Kleinstadtstimmung: Jugendliche, die Großes wollen, aber in ihrer Kleinstadt, in der nichts los ist, gefangen sind… und sich so ihren eigenen kleinen Subkultur-Kosmos schaffen. Erinnert mich auch sehr stark an meine eigene Jugend, auch in der Zeit, auch in einer nicht ganz so großen Stadt… das gemeinsame Abhängen (und zwischendurch auch Langweilen) mit Gleichgesinnten an teilweise durchaus skurrilen Schauplätzen wurde da zum Ritual… Toll!
Das waren mein (sehr subjektiver) Senf dazu.
Ich freu mich auf das Cover! Sowieso freue ich mich auf das ganze Buch!!!
Wünsche dir noch viel Erfolg und Kraft auf der Zielgeraden!!!
Gratulation, Tobi!
Erinnere mich noch gut, wie wir uns in Krefeld über die Idee des Comics unterhalten haben (wobei ich mich nicht mehr weiß, ob es auf der Lunchtime oder abends war… 😉 ).
Zu den Motiven: mir gefallen die 8 und 9 sehr gut. Die 9 sicherlich aus der klassischen Mod-Ästhetik und meiner Assoziation der Rolle des Protagonisten in der großen Mod-Welt.
Bei der 8 fühle ich mich an meine eigenen jugendlichen Mod-Gehversuche im heimatlichen Städtchen erinnert – immer war es irgendwie regnerisch und verloren durch Pfützen-latschend, quadrophenia-esque. „Is it me for a moment?“ 😉
Freue mich mit Dir, daß das Buch fertiggestellt wird und dann auf meinem Schoß mit entsprechendem Soundtrack durchblättert wird.
Dicken, herzlichen Glückwunsch!
Ich lese zwar erst seit einem knappen Jahr mit, aber es mindert meine Mitfreude keineswegs. Was die Cover angeht: Sie sind alle ganz toll, meine Favoriten allerdings 3,7,9 und 11. Wobei 3 auf Top eins säße, wenn die Farben getauscht wären: blau als Hintergrund, den Roller in rot und den Radfahrer und die Schrift in weiß. Das würde so ungefährt auch die Flächen vom Target widerspiegeln. Mit welchem Cover auch immer – ich drück dir den Daumen zum Bestseller.
alle gut, die 3 gefällt mir am besten. Zum einen wegen der Schrift, gefällt mir so besser als auf den anderen (ohne 7). Müssen allerdings nicht unbedingt Docs sein, auch wenn die bei Regenwetter schon mal die von mir präferierten waren.
Auf den Plätzen: 5, 9 und 10. Vielleicht probierst es dort mal mit dem anderen Lettering wie bei 7+8 aus, wobei das verwendete zu 9 auch super passt.
Die Szene auf dem Spielplatz (10) gefällt mir sehr gut, aber irgendetwas fehlt da noch